Logo Camping WildbergLogo Camping Wildberg
Logo Facebook Logo Instagram Deu  | Ita  | Eng
Tel. +39 0474 474 080
info@campingwildberg.com
Anfragen Buchen
  • Campingplatz
    • Campingplan
    • Campinglandschaft
    • Camping-Stellplätze
    • Ausstattung/Komfort
    • Sommercamping
    • Wintercamping
    • Kindercampingplatz
    • Tradition
    • Glutenfrei
    • Gastgeber
    • Urlaub mit Hund
    • Impressionen
  • Wildberg Badl
    • Wildberg Badl
    • Wildberg Sauna
    • Wildberg Schwimmbad
  • Ferienwohnungen & Suiten
    • Portenheim Suite
    • Mühlstätter Suite
    • Wildberg Suite
    • Egerer Suite
    • Ferienwohnungen Mini
    • Ferienwohnungen Maxi
  • Preise & Angebote
    • Preise Camping Sommer
    • Preise Camping Winter
    • Preise Ferienwohnungen
    • Preise Suiten
    • Gästekarte
    • Angebote
    • Angeld mit Kreditkarte
    • Stornierungsbedingungen
  • Tiere
  • Kontakt
    • Anreise
    • Kontaktdaten
    • Privacy
    • Impressum
  • Ferien im Pustertal
    • Weihnachtsmärkte
    • Skibus & Zug
    • Wetter/Webcam
    • Veranstaltungen
    • Winter
    • Sommer
    • Fahrradtipps
    • Sport
    • Panoramakarte
    • Sehenswertes
Buchen Anfragen Prospekt  Campingplan   Tel.: +39 0474 474 080
WeihnachtsmärkteSkibus & ZugWetter/WebcamVeranstaltungenWinterSommerFahrradtippsSportPanoramakarteSehenswertes

Sommer Sonne

Beheiztes Schwimmbad am Platz, herrliche Wanderwege und den Pustertaler Fahrradweg direkt davor, die romantische Altstadt von Bruneck (3 km) mit Shoppingmöglichkeiten, die Traumwelt der Dolomiten nur wenige Kilometer entfernt, schattige, gesunde Wälder...
Camping in den Dolomiten: nicht nur im Winter auch im Sommer ein Camping Urlaub der sich lohnt.

Wandertipps

 

Wanderweg nach Bruneck über die Rienzpromenade 

Ausgangspunkt Campingplatz: ebener Wanderweg , am Rienzdamm entlang bis nach Bruneck (3 km) siehe SehenswürdigkeitenGehzeit: ca. 45 Minuten

 

Rundweg Klosterwald

Ausgangspunkt Campingplatz: am Fluss Rienz entlang bis zur Heldengedenkstätte. Dort befindet sich eine kleine .Kapelle.Gehzeit: ca. 1,5 Stunden

 

Archäologischer Wanderweg 

Ausgangspunkt Campingplatz: Archäologischer Erlebnisweg.Eine Rundwanderung am Sonnenburgerkopf. Der Lehrpfad führt an 11 Schautafeln vorbei, sie erzählen viel über die Besiedelungsgeschichte der Gegend. Der Höhenunterschied der Wanderung liegt bei 110 Metern. Gehzeit ca., 1,5 – 2 Stunden 

 

Issinger Weiher

Ausgangspunkt Campingplatz: über die Sonnenburg mit Einkehrmöglichkeit in der Jausestation „Irenbergerhof“. Durch den Kiefernwald geht es weiter bis zum Issinger Weiher. Der See ist ein beliebter Badesee. Direkt daneben befindet sich die Latschenölberennerei Bergila mit dem Kräutergarten. Seit 1912 werden dort ätherische Öle hergestellt. Tägliche Destillation und kostenlose Führungen von Mai – November .Gehzeit: nach Issing ca. 2 Stunden

 

Maria Saalen

Ausgangspunkt Campingplatz: Richtung Michelsburg, Spazierweg durch den Wald bis nach Maria Saalen. Der Ort wird als Weiler Sele um 1300 erstmals genannt.Die Legende weiß, dass man das Gnadenbild der „Schwarzen Muttergottes von Loreto“ (17. Jh.) aus einem Acker gepflügt habe und ursprünglich im Tal aufstellen wollte, doch das Bild flog nachts immer an seinen heutigen Platz in der Kirche zurück. Laut Inschrift über dem Portal ist die Kirche “erpaut 1652“, als die Verehrung des Loretobildes von Mittelitalien ausgehend weit verbreitet war. Einkehrmöglichkeit im Gasthof „Maria Saalen“. Gehzeit: ca. 2 Stunden

 

Moosener Kaser 

Ausgangspunkt Campingplatz: zum kleinen Ortsteil Moos hinauf wandern, dann der Beschilderung zur Mosener Kaser Alm folgen. ( 1810 m )Sehr schöne Aussicht auf die Gletscherwelt der Zillertaler Alpen.Mitte August wird dort eine Bergmesse gehalten.Gehzeit: ca. 3 StundenAb der Mosener Kaser besteht auch noch die Möglichkeit über den Panoramaweg weiter auf den Kronplatz zu wandern. (2275 m ) Gehzeit von der Mosener Kaser bis zum Gipfel ca. 3 Stunden

 

Haidenberg

Ausgangspunkt Campingplatz: Richtung Stefansdorf durch ein Feuchtbiotop und weiter bis nach Haidenberg, mit Einkehrmöglichkeit im Berggasthof „Haidenberg“.
Wunderbarer Blick auf den Brunecker Talkessel und die Gletscherwelt der Zillertaler Alpen.
Gehzeit: ca. 2 Stunden
Von Haidenberg aus, führt ein steiler Weg weiter zum Kronplatz (2275 m) 
Panoramablick vom Großglockner bis zur Marmolada
Gehzeit: ca. 2- 3 Stunden

 

 

Wetter in Südtirol

Südtirol Wetter wird geladen...



> Anfragen
> Prospekt
> Campingplan
> Anreise

Ansitz Wildberg
Camping & Apartments, Fam. Steinkasserer
Neue Adresse und Zufahrt
St. Martin 16a, I-39030 St. Lorenzen
Breitengrad: 46.77889527382538
Längengrad: 11.898633089285795
Tel. +39 0474 474 080
info@campingwildberg.com
Werde Fan auf Facebook

© 2024 Camping Ansitz Wildberg - Campingplatz in Südtirol Pustertal, MwStr.: 03253280212,
Steinkasserer Johann CIN: IT021081B4AXU7E27R, Residence Wildberg CIN: IT021081A146XLQVZZ, Dependance Wildberg CIN: IT021081A101V8UPDP
IMPRESSUM | PRIVACY |

Camping Südtirol Bruneck Kronplatz Tourismus Kronplatz Suedtirol

  • Buchen
  • Anfragen
  • Campingplatz
    • Campingplan
    • Campinglandschaft
    • Camping-Stellplätze
    • Ausstattung/Komfort
    • Sommercamping
    • Wintercamping
    • Kindercampingplatz
    • Tradition
    • Glutenfrei
    • Gastgeber
    • Urlaub mit Hund
    • Impressionen
  • Wildberg Badl
    • Wildberg Badl
    • Wildberg Sauna
    • Wildberg Schwimmbad
  • Ferienwohnungen & Suiten
    • Portenheim Suite
    • Mühlstätter Suite
    • Wildberg Suite
    • Egerer Suite
    • Ferienwohnungen Mini
    • Ferienwohnungen Maxi
  • Preise & Angebote
    • Preise Camping Sommer
    • Preise Camping Winter
    • Preise Ferienwohnungen
    • Preise Suiten
    • Gästekarte
    • Angebote
    • Angeld mit Kreditkarte
    • Stornierungsbedingungen
  • Tiere
  • Kontakt
    • Anreise
    • Kontaktdaten
    • Privacy
    • Impressum
  • Ferien im Pustertal
    • Weihnachtsmärkte
    • Skibus & Zug
    • Wetter/Webcam
    • Veranstaltungen
    • Winter
    • Sommer
    • Fahrradtipps
    • Sport
    • Panoramakarte
    • Sehenswertes